In dem heutigen Beitrag möchte ich über ein Bild berichten, das ich vor einiger Zeit auf Facebook gezeigt habe. Da einige gefragt haben, wie es entstanden und bearbeitet wurde, möchte ich euch einen Einblick zu diesem Bild geben.
Let’s go!
Das Bild:
Zunächst einmal zeige ich euch das Bild, um das es sich dreht. Ich habe es vor wenigen Wochen im Rahmen eines Babybauch-Shootings erstellt. Es ist ein Bild aus einer ganzen Serie und habe die Zustimmung der Beteiligten bekommen, eines davon zu zeigen:
Das Lichtsetup:
Das Lichtsetup ist im Grunde sehr einfach. Von hinten, links kam ein Blitz mit einer Octabox zum Einsatz, der ungefähr in gleicher Höhe wie die Personen aufgestellt war. Also eine einzige Lichtquelle, kein weiterer Aufheller. Als Hintergrund habe ich schwarzen Molton verwendet, damit auftreffendes Streulicht möglichst absorbiert wird. Wichtig ist, dass zwischen den Personen und dem Hintergrund ein ausreichender Abstand ( bei mir etwa 2 m) besteht, damit zum Hintergrund der Lichtabfall groß genug ist, um hinter den Personen ein tiefes Schwarz zu bekommen. Zum besseren Verständnis habe ich noch ein kleine Skizze dazu gemacht:
Die Bearbeitung:
Die Bearbeitungszeit lag ungefähr bei 45 Minuten. Im Wesentlichen bin ich dabei so vorgegangen: Raw-Konvertierung, Retusche auf einer leeren Ebene und Frequenztrennung, Schwarzweiß-Umsetzung mittels einer Einstellungsebene Schwarzweiß, einer sel. Farbkorrektur, wobei ich in den Grautönen und dem Schwarz den Schwarzregler leicht ins Plus gezogen habe und einer Tonwertkorrektur. Dort, wo es noch zu hell war, habe ich das Bild auf einer grauen Ebene im Modus „Weiches Licht“ mittels Nachbelichter abgedunkelt. Für mehr Kontrast habe ich eine Einstellungsebene Schwarzweiß im Modus „Weiches Licht“, eine weitere Tonwertkorrektur und eine Gradationskurve mit jeweils geringen Deckkräften verwendet. Für die Farbtonung verwende ich gerne eine Farbfüllung im Modus „Weiches Licht“ mit geringer Deckkraft. Hier der screenshot der Ebenenpalette:
That’s it!!
Klingt komplizierter als es in Wirklichkeit ist. Sollten weitere Fragen dazu sein, könnt ihr gerne hier einen Kommentar hinterlassen…. Ich werde sie gerne beantworten…
Grüße
Thomas